Am Strand von São Filipe

Eine Rundwanderung direkt von Sao Filipe aus führt zunächst auf die andere Seite der Ribeira in den Stadtteil Achada Sao Filipe und vorbei am Liceu und dem ehemaligen Hospital Sao Francisco, das mit italienischer Unterstützung gebaut wurde und jetzt unter städtischer Leitung steht.

Der Weg führt an einer wilden Mülldeponie vorbei und dann in einer steilen Kurve direkt zum Strand. Dort befindet sich ein großes Gebäude, in dem die Gesellschaft zur Entwicklung des Fischfangs untergebracht war, sowie ein privates Anwesen.

Der Strand endet nach etwa 500m in südöstlicher Richtung. In nordwestlicher Richtung gelangt man nach einem ca. 3 km langen Strandspaziergang wieder zurück nach Sao Filipe.

Baden am Strand von Sao Filipe

Da der Nordostpassat fast ganzjährig weht, liegt Sao Filipe auf der windabgewandten Seite von Fogo. Trotzdem führt die Dünung des Atlantik zu einer Brandung, die an manchen Tagen beträchtliche Ausmaße annimmt und ein Durchqueren der Brandungszone nicht zuläßt.

An Tagen mit geringeren Wellenhöhen läßt sich die Brandung leicht durchqueren. In den Monaten Dezember bis März habe ich hinter der Brandungszone keine Strömung feststellen können, so daß an solchen Tagen ein entspanntes Schwimmen und Baden möglich war.

 

Da der Strand in einem Bogen verläuft, sind die Brandungsverhältnisse je nach Strandabschnitt unterschiedlich - es lohnt sich u. U., ein wenig zu wandern.

Beobachten konnte ich, wie Fischer ihren Kindern 50m vom Strand entfernt frisch geschlachtete Fische aus dem Boot ins Wasser reichten, damit sie diese dann an Land brachten - Sorgen in Bezug auf Haie scheinen sie sich also wohl nicht zu machen.

Natürlich sollte man möglichst mit mehreren Personen zum Schwimmen gehen. Dies auch noch aus einem ganz anderen Grund: die Aktivitäten am Strand werden von den Klippen aus beobachtet und wenn ein Touristenrucksack längere Zeit unbeaufsichtigt rumsteht, muß man damit rechnen, daß er auf Brauchbares hin untersucht wird - und das wird dann u.U.auch mitgenommen.


WK_Strand

STRANDWANDERUNG