|
|
|
|
Unterkünfte
|
|
|
|
Internationale Flüge
|

|
|

|
|
Nationale Flüge
|

|
|
Fährverbindungen
|

|
|
Botschaft in Berlin
|
|
Reisehandbuch
|
|
Wanderkarten
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Das historische Zentrum von São Filipe - die Bila Baxo - erhält seinen typischen Charakter durch die vielen Patrizierhäuser der ehemaligen portugiesischen Kolonialmacht, die sobrados. Manche sind bereits renoviert, andere stehen am Rande des Verfalls und warten darauf, von einem Liebhaber entdeckt zu werden.
In der Stadt São Filipe leben ca. 9 000 Menschen. Damit ist sie die drittgrösste Stadt Cabo Verdes. Der Verwaltungsbezirk São Filipe umfaßt den südwestlichen Teil der Insel Fogo. Daneben gibt es noch die Bezirke Mosteiros im Norden der Insel und seit 2005 Santa Catarina im Osten. Zu diesem Bezirk gehört auch die Kraterlandschaft Cha das Caldeiras.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Im Vergleich zum Gemüsemarkt geht es auf der Sucupira, dem Kleidermarkt eher ruhig und gemütlich zu. Sie schliesst direkt an die Bila Baxo an und überbrückt die Schlucht, die in der Regenzeit das Wasser in den Atlantik leitet. Hier gibt es alles ausser Lebensmittel - auch Tücher mit afrikanischen Motiven und Souvenirs.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Das Casa da Memoria ist nicht nur ein Museum zur Stadtgeschichte (geöffnet Mi, Do, Fr 10.00 - 12.00Uhr), sondern auch ein Ort, an dem sich die Schweizerin Monique Widmer bemüht, sowohl Einheimische wie auch Touristen auf eine lebendige Art mit der Geschichte São Filipes und Fogos vertraut zu machen. Direkt daneben liegt das städtische Museum.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der Besuch der katholischen Kirche bietet in der Nachmittagshitze nicht nur eine andächtige Stille sondern auch eine erfrischende Kühle. Sie wurde von 2004 bis 2007 renoviert und im März 2007 feierlich eingeweiht. Auch die Turmuhr wurde nach 50 Jahren in Stand gesetzt, hat ihre Funktion aber schon wieder eingestellt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Auf der anderen Seite eines Taleinschnittes, der ribeira, liegt ein privater Friedhof, der von reichen Einwohnern eingerichtet wurde. In der einzelnen Grabstätte außerhalb liegt die Geliebte eines dieser Einwohner. Sie durfte nicht auf dem Friedhof bestattet werden, sollte aber für immer in seiner Nähe bleiben. So geht zumindest die Legende
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Am Nachmittag begegnet man überall den Schülern des liceu. Das entspricht etwa dem deutschen Gymasium. Eine Schuluniform ist obligatorisch, so daß die Schüler nicht zu übersehen sind. Dieser “Schulbus” gehört allerdings der Vergangenheit an. Seit einigen Jahren findet der Transport hauptsächlich mit Kleinbussen statt.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Es kommt von Dezember bis März auch schon mal vor, dass die Reisepläne vom bruma secca durchkreuzt werden. Dann ist so viel feiner Staub aus der Sahara in der Luft, dass Flüge wegen der Sichtbehinderung verschoben werden müssen.
Als Alternative bietet sich die Schnellfähre Kriola an, die zwischen den Inseln Santiago, Fogo und Brava verkehrt. Informationen und Buchungen auf der website von CV Interilhas oder vor Ort bei den Reisebüros Qualitur oder Vista Verde.
|
|
|
|
 |
|
|
Restaurants im Centro Histórico
|
Wenn sich mittags oder gegen Abend der Hunger regt, gibt es eine ganze Reihe von Alternativen. Hier eine Auswahl: im historischen Zentrum das Tropical, Sete Sois Sete Luas und die Fogo Lounge. Dann gibt es noch das Calerom etwas weiter oberhalb, das Seafood bei der katholischen Kirche, das Cape Cod am Presidio, das Arco Iris, das auch Hamburger serviert, die Pizzeria Adriano am Platz Cruz de Passos unter italienischer Leitung und eine Reihe von Kneipen, die für kleines Geld z.B. gegrillte Hähnchenteile anbieten.
Die Speisekarte ist oft umfangreicher, als das tatsächliche Angebot. Das hängt auch damit zusammen, dass das Ergebnis des Fischfangs und auch das Angebot auf dem Gemüsemarkt schwankt und sich die Küche bemüht, möglichst frische Produkte zu verarbeiten.
|
|
|
|
 |
 |
|
Fogo bei Sonnenuntergang
|
|
 |
|
|
Für Nachtschwärmer
|
Regelmäßig live-Musik mit Tanz gibt es am Wochenende im Tropical ab 23.00 Uhr. Auch andere Restaurants und Bars engagieren am Wochenende gelegentlich lokale Musikgruppen
Noch etwas später dröhnt Funana und Cabozouk aus der Disco neben der Altentagesstätte im Congresso III.
|
|
 |
 |
|
Wer die Möglichkeit hat, in den Tagen vor dem 1. Mai auf Fogo zu sein, kann das größte Volksfest der Insel miterleben, die Festas da Bandeira. Zu diesem Anlass kommen viele Emigranten nach São Filipe, um die Verwandschaft zu besuchen und die Stadt platzt aus allen Nähten.
Es gibt eine Vielzahl von Veranstaltungen von Pferderennen bis Hahnenkampf und in der Nacht treten nationale und internationale Musiker vor Tausenden von Zuschauern auf dem Presídio auf.
Und Karneval gibt es natürlich auch.
|
|
|
|
|
|